Kuratorium
Das Kuratorium berät das IOM in Bezug auf alle für dessen Entwicklung wesentlichen Fragen und entscheidet in allen grundsätzlichen Angelegenheiten des Vereins. Es bestimmt zudem die Richtlinien der Tätigkeiten des Vereins. Dem Kuratorium gehören Vertreter von Land und Bund sowie von der Mitgliederversammlung gewählte Vertreter und Sachverständige an.
Mitglieder:
Freistaat Sachsen
vertreten durch die Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst,
diese vertreten durch
RD'in Cathrin Liebner (Vorsitzende)
Bundesrepublik Deutschland
vertreten durch die Bundesministerin für Bildung und Forschung,
diese vertreten durch
MinR Dr.-Ing. Joachim P. Kloock
Verein des Instituts
vertreten durch
Dr. Karsten Otte
Unabhängiger Wissenschaftler
Prof. Jochen M. Schneider, PhD (ab 01.11.2018)
RWTH Aachen University
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung entscheidet über Satzungsänderungen und wählt einen Vertreter aus dem Kreis der Mitglieder und einen Sachverständigen in das Kuratorium bzw. bestimmt sie den sachverständigen Prüfer. Die Mitgliederversammlung setzt sich aus den Vertretern des Freistaates Sachsen und der Bundesrepublik Deutschland sowie natürlichen und juristischen Personen zusammen. Die Mitgliederversammlung findet einmal im Jahr statt.
Mitglieder:
- RD'in Cathrin Liebner (SMWK)
- MinR Dr.-Ing. Joachim P. Kloock (BMBF)
- Prof. Dr. Erich Schröger (Universität Leipzig)
- Sebastian Meyer-Plath (Bruker Daltonik GmbH)
- Thomas Franz (NTG-mbH & Co. KG)
- Prof. Dr. Rüdiger Szargan
- Prof. Dr. Marius Grundmann
- Dr. Karsten Otte
- Prof. Dr. Frieder Bigl
- Prof. Dr. Reiner Mehnert
Wissenschaftlicher Beirat
Der Wissenschaftliche Beirat berät das Kuratorium und den Vorstand in allen wissenschaftlichen und strukturellen Fragen des Institutes. Er ist in seiner Beratungstätigkeit unabhängig und erarbeitet Vorschläge und Empfehlungen zu den vom Verein zu bearbeitenden Forschungsfeldern und zu dessen Arbeitsplanung.
Mitglieder:
- Prof. Dr. Christina Trautmann (Vorsitzende)
Gesellschaft für Schwerionenforschung Darmstadt - Prof. Dr. Karl-Michael Weitzel (Stellv. Vorsitzender)
Philipps-Universität Marburg - Prof. Dr. Katharina AI-Shamery
Universität Oldenburg - Prof. Dr. Horst Hahn
Karlsruher Institut für Technologie
- PD Dr. Bernd Herzog
BASF Grenzach GmbH, Grenzach-Wyhlen - Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Ralf Eckhardt Beyer
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahlentechnik und
Technische Universität Dresden - Prof. Dr. Hans-Gerd Löhmannsröben
Universität Potsdam - Tino Petsch
3D-Micromac, Chemnitz - Dr. Helmut Rudigier
Chief Technology Officer (CTO) (Oerlikon) - Prof. Dr. Andrea A. Robitzki
Universität Leipzig
Das IOM bedankt sich bei den ehemaligen Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats für die langjährige Mitarbeit
- Prof. Dr. Roger Gläser (Vorsitzender)
Universität Leipzig - Dr. Klaus-Friedrich Beckstette
Carl Zeiss, Oberkochen - Dr. Kurt Dietliker
BASF Schweiz AG, Basel - Prof. Dr. Marius Grundmann
Universität Leipzig