Nichtthermische Abscheidung von Schichten und Strukturen
Im Mittelpunkt der Forschungsarbeiten steht die Aufklärung von Wachstumsprozessen sehr dünner Schichten und Nanostrukturen durch Anwendung von Depositionsverfahren, bei denen diese Prozesse fernab des thermodynamischen Gleichgewichts ablaufen. Auf diese Weise können anwendungsrelevante optische, elektronische, mechanische oder magnetische Eigenschaften dieser Schichten und Nanostrukturen signifikant modifiziert bzw. optimiert werden.
Unterschiedliche physikalische Syntheserouten werden für die Herstellung dünner Funktionsschichten und Nanostrukturen mit modifizierten bzw. optimierten Eigenschaften verfolgt:
- Ionenstrahlunterstützte Abscheidung (IBAD) bzw. Ionenstrahlunterstützte Molekularstrahlepitaxie (IBA-MBE)
- Gepulste Laserablationsdeposition (PLD)
Sowohl mit IBAD/IBA-MBE als auch mit PLD macht man sich insbesondere die positiven Effekte der im Abscheideprozess involvierten hyperthermischen Spezies auf das Schichtwachstum zunutze.
Die Erforschung der Wachstumsprozesse so erzeugter Schichten und Strukturen bei der Synthese unterschiedlichster Materialsysteme erfolgt unter Einsatz moderner in situ- und ex situ-Analytik. Dies dient sowohl der Erweiterung des Grundlagenverständnisses von Wachstumsprozessen unter energetischer Teilchenbestrahlung sowie des Einflusses der Abscheidegeometrie auf die Bildung von Strukturen als auch der Technologieoptimierung.
