Im Vorhaben „NanoElect“ werden neuartige Neuroelektronen mit maßgeschneiderten Oberflächeneigenschaften entwickelt und in porzinen Gewebekulturen getestet. Basis dafür sind leitfähige Titandioxid-Nanoröhren-Scaffolds, die eine hohe Biokompatibilität zeigen, sowie die Tendenz, eine Gliavernarbung im Hirn zu unterdrücken. Im Vorhaben sollen Patente angemeldet und die Lizensierung vorbereitet werden.

Laufzeit: 05/2024 – 10/2025
Fördersumme: 225.806,00 Euro
Projektträger: Sächsische Aufbaubank – Förderbank (SAB)
Förderrichtlinie: 06760 - FRL Validierungsförderung EFRE 2021-2027

Kontakt:
Astrid Kupferer
Forschungsbereich Biokompatible und bioaktive Oberflächen/ Biofunktionale Oberflächen und Nanoobjekte
Tel.: +49 (0)341 235-2682
E-Mail: astrid.kupferer(a)iom-leipzig.de

Prof. Dr. Stefan Mayr
Leiter des Forschungsbereiches Biokompatible und bioaktive Oberflächen
Tel.: +49 (0)341 235-3368
E-Mail: stefan.mayr(a)iom-leipzig.de