Seit ihrer (Neu-)Gründung vor 25 Jahren haben sich die sächsischen Leibniz-Institute unter der gemeinsamen Förderung von Bund und Land zu leistungsstarken Partnern im Netz aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Sachsen entwickelt. Sie betreiben grundlagen-, anwendungs- und erkenntnisorientierte Forschung in der Leibniz-Gemeinschaft. Ein Merkmal der Leibniz-Gemeinschaft ist die thematische Vielfalt ihrer Mitgliedseinrichtungen sowie die gesellschaftliche Relevanz und gesamtstaatliche Bedeutung der Forschung in den Instituten. Das gilt auch für Sachsen mit seinen neun Leibniz-Instituten, die dem Motto der Leibniz-Gemeinschaft theoria cum praxi folgend, in einer Bandbreite von Material-, Umwelt-, Lebens- und Raumwissenschaften bis zu Sozial- und Geisteswissenschaften forschen und den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern. Unter der Schirmherrschaft von Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung feierten die Sächsischen Leibniz-Institute ihr 25 jähriges Bestehen mit einer Festveranstaltung, am 06. Februar 2017 in der Kongresshalle am Leipziger Zoo. Daran nahmen etwa 300 Gäste aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft teil.