Anbinden von Anion an Anion auf Oberflächen mit Hilfe der sanften Deposition molekularer Ionen gelungen

Schematische Darstellung der Ion Soft-Landing Methode, um in der Gasphase erzeugte molekulare Fragment-Ionen an andere molekulare Ionen mit gleicher Polarität zu binden. Dies wird dadurch erreicht, indem molekulare Fragmet-Ionen schichtweise auf einer Substratoberfläche deponiert werden. So können hochgeladene Molekülionen auf der Oberfläche erzeugt werden, die unter Atmosphärenbedingungen stabil sind.

Während Reaktionen zwischen Ionen und neutralen Molekülen in der Gasphase umfassend untersucht wurden, sind Reaktionen zwischen molekularen Ionen gleicher Polarität noch relativ unerforscht. Gemeinsame Untersuchungen von Wissenschaftler/innen des IOM, der Universität Leipzig, sowie der Bergischen Universität Wuppertal konnten nun zeigen, dass Reaktionen zwischen in der Gasphase erzeugten Fragment-Ionen und molekularen Ionen derselben Polarität durch eine weiche Landung beider Reagenzien auf Oberflächen möglich sind. So haben die Forschenden u.a. festgestellt, dass sich das reaktive [B12I11]1- Anion an das im Allgemeinen unreaktive [B12I12]2- Anion binden kann, wenn beide Anionen sanft auf einer Oberfläche gelandet werden. Mittels Ex-situ-Analyse konnte die Entstehung des hochgeladenen [B24I23]3- Anion nachgewiesen werden. In der Gasphase kann die Reaktion zwischen den beiden Anionen nicht stattfinden und Modellrechnungen legen nahe, dass das dreifach geladene Produkt [B24I23]3- in der Gasphase nur metastabil ist. Auf einer geerdeten Oberfläche wird das dreifach geladene Produkt jedoch stabilisiert. Prinzipiell wird damit gezeigt, dass die Erzeugung neuartiger hochgeladener Molekülionen auf Oberflächen mit der sogenannten Ion Soft-Landing Methode möglich ist. So können Verbindungen hergestellt werden, die auf anderem Wege nicht oder nur schwer zugänglich sind. Damit werden neue Möglichkeiten für die Oberflächenmodifizierung mit molekularen Ionen eröffnet.

Die Ergebnisse der Untersuchungen wurden nun in dem renommierten Journal Angewandte Chemie veröffentlicht. Weitere Informationen zum Artikel:

Anion-Anion Chemistry with Mass-Selected Molecular Fragments on Surfaces
F. Yang, K. A. Behrend, H. Knorke, M. Rohdenburg, A. Charvat, C. Jenne, B. Abel, J. Warneke
Angew. Chem. Int. Ed. 10.1002/anie.202109249
https://doi.org/10.1002/anie.202109249