Im Rahmen der Besonderen Lernleistung (BeLL), einem Element der gymnasialen Ausbildung, erarbeitet der Schüler David Deng des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums derzeit eine freiwillige Zusatzarbeit am IOM und bekommt somit erste Einblicke in den Forschungsalltag. Dazu vertieft sich der Elft Klässler mit mathematisch-naturwissenschaftlicher Ausrichtung bis zum 27.06.2023 in die fachwissenschaftliche Thematik des „JointLab: Oberflächenmodifizierung mit massenselektierten molekularen Ionen“, unter der Betreuung von Herrn Fangshun Yang und Dr. Jonas Warneke. Einmal wöchentlich befasst er sich mit der Deponierung von Nilblaukationen auf Oberflächen und versucht dabei den Farbstoff Nilblau (C20H20N3O+) mittels Ion-Soft-Landing massenselektiert auf verschiedenen Oberflächen abzulagern. Da Nilblau ein pH-Indikator und Solvatochrom ist, also in seiner Farbe sensitiv auf seine Umgebung reagiert, helfen diese Untersuchungen solche durch Ion-Soft-Landing erzeugte Schichten auf Oberflächen besser zu verstehen. Farbänderungen sowie Reaktionen auf den Oberflächen untersucht der Gymnasiast mit Hilfe verschiedener Analysemethoden. Die praktisch erarbeiteten Ergebnisse werden während des Forschungsprojektes zudem schriftlich dokumentiert und der Inhalt am Ende der Jahresarbeit in einem Kolloquium vorgestellt und bewertet.
Mit der Erarbeitung einer Besonderen Lernleistung (BeLL) bietet sich den Schülern und Schülerinnen in Vorbereitung auf ein Hochschulstudium die Möglichkeit, komplexe Handlungskompetenz zu beweisen, kommunikative und kooperative Fähigkeiten weiterzuentwickeln sowie Klarheit über Arbeitsverhalten und Interessen zu gewinnen.