Erforschung der elektrischen Leitfähigkeit von POM-basierten neuromorphen Speicherzellen

Der neueste Artikel der Forschungsgruppe "Schaltbare molekular funktionalisierte Oberflächen" unter der Leitung von Dr. Monakhov und Kooperationspartnern beschreibt Adsorptions- und Elektronenmodifikationsstudien von Polyoxometallaten (POM) mit Vanadium auf Oberflächen. Die POM werden als mögliche aktive Schalteinheiten in sogenannten "molekülbasierten Speicherzellen" diskutiert. Die veröffentlichten Forschungsergebnisse und konzeptionellen Ideen sollen Experimentatoren und Theoretikern dabei helfen, die Erforschung der elektrischen Leitfähigkeit von POM als Funktion von Metallredox- und Spinzuständen voranzutreiben und den Weg für die Realisierung von POM-basierten neuromorphen Speicherzellen, memristivem POM-Oberfläche-Engineering und energieeffizienten Technologien zur nichtflüchtigen Datenspeicherung und -verarbeitung zu ebnen.
Der Artikel wurde in der renommierten Zeitschrift Accounts of Chemical Research veröffentlicht und auf dem Titelblatt der Zeitschrift vorgestellt:

Insights from Adsorption and Electron Modification Studies of Polyoxometalates on Surfaces for Molecular Memory Applications
Marco Moors, Jonas Warneke, Xavier López, Coen de Graaf, Bernd Abel, Kirill Yu. Monakhov
Acc. Chem. Res. 2021, 54, 17, 3377–3389.
https://doi.org/10.1021/acs.accounts.1c00311