Herr Dr. M. Ehrhardt, Nachwuchswissenschaftler am Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung (IOM) und auf dem Gebiet Mikro- und Nanostrukturierung mit Lasern tätig, wird im September diesen Jahres an der von der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Chinese Academy of Science (CAS) neu ins Leben gerufenen Konferenzreihe "Science for Future" teilnehmen. Unter diesem Motto wollen die beiden Akademien zukünftig hochrangig besetzte Konferenzen in Deutschland und China ausrichten und die Arbeitsweise von Grundlagenwissenschaft erläutern und ihre Bedeutung im gesellschaftspolitischen Kontext aufgezeigen.
Die Auftaktkonferenz steht unter dem Motto "All Starts with Basic Science" und findet vom 8. bis zum 10. September 2019 auf dem Yanqi-Lake-Campus der Universität der Chinese Academy of Science (UCAS) in Peking statt. Ziel der Konferenzreihe ist es, eine Austauschplattform für NachwuchswissenschaftlerInnen aus Deutschland und China aufzubauen. Im Fokus stehen dabei vor allem herausragende Postdoktoranden/innen, die ihre Kenntnisse über das chinesische Wissenschaftssystem erweitern möchten. Dazu erhalten die NachwuchswissenschaftlerInnen direkten Einblick in die chinesische Forschungslandschaft (Besuch von CAS Forschungsinstituten) sowie die Möglichkeit, Kontakte weiter auszubauen.
Im Rahmen der bilateralen Kooperation unterstützen die Leopoldina und die Leibniz-Gemeinschaft bis zu 10 ausgewählte Leopoldina-Leibniz-"Science for Future"-Fellows mit einem gemeinsamen Pauschalbetrag von bis zu 1.000,00 Euro pro Person.