Künstliche Intelligenz (KI) bietet ein großes Potenzial für die Wissenschaft und ist eine der Schlüsseltechnologien der Zukunft. Als Teilgebiet der Informatik beschäftigt sich KI mit der Automatisierung intelligenten Lern- und Entscheidungsverhaltens. Ziel ist die Entwicklung digitaler intelligenter Systeme zur Lösung komplexer Probleme. Um die notwendigen Kompetenzen auf diesem Gebiet zu erlangen, organisierte das Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung e.V. (IOM) gemeinsam mit Experten*innen des Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence (ScaDS.AI Dresden/Leipzig) die „AI School 2023“, die vom 16. bis 20. Oktober 2023 am IOM in Leipzig stattfand. Die kostenlose Nutzung des Angebotes für Mitglieder der Leibniz-Gemeinschaft wurde durch die finanzielle Unterstützung des Leibniz-Forschungsnetzwerks Mathematische Modellierung und Simulation MMS ermöglicht. 40 Teilnehmende hatten die Möglichkeit, die Grundlagen des maschinellen Lernens (ML) zu erlernen, praktische Erfahrungen im Umgang mit gängigen Werkzeugen zu sammeln und sich mit Experten*innen des ScaDS.AI über eigene Problemstellungen auszutauschen. Der inhaltliche Input spannte dabei einen weiten Bogen von den Grundlagen der KI/ML über Datenvisualisierung bis hin zum Arbeiten auf den Hochleistungsrechensystemen (HPC) der TU Dresden. Darüber hinaus hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich am Rande der fünftägigen Veranstaltung auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.