Am Donnerstag, den 15. September 2016, 16:00 Uhr findet am Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung e.V. (IOM) die 2. Gustav-Hertz-Lecture statt. Der diesjährige Gastredner ist der Nobelpreisträger, Herr Prof. Dr. Klaus von Klitzing vom Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Stuttgart. Das Thema seines Vortrages ist "A New International System of Units in 2018!? How my Nobel Prize Contributed to this Development".
Das Ziel der Gustav-Hertz-Lectures ist, einmal jährlich hochkarätige und berühmte Forscher einzuladen und ihre Arbeiten, Ideen und Konzepte der breiten Öffentlichkeit in populärwissenschaftlichen Vorträgen zugänglich zu machen.
Das IOM möchte mit der Veranstaltungsreihe „Gustav-Hertz-Lecture“ an den Physiker und Nobelpreisträger Gustav Hertz erinnern, der u.a. in Leipzig, am Standort des Wissenschaftsparks an der Permoserstraße, lange Jahre erfolgreich tätig war. Seine bahnbrechenden Beiträge zur Wechselwirkung von Elektronen mit Atomen begründen seinen Ruf als einer der Pioniere der Quantentheorie und wurden 1925, gemeinsam mit J. Franck, mit dem Nobelpreis gewürdigt.
Viele der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten am Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung Leipzig (IOM) basieren auf den wissenschaftlichen Arbeiten von Gustav Hertz und seinen Mitarbeitern.