Rektorin der Universität Leipzig zu Besuch am IOM

Ionenstrahlätzanlage RIBE450 zur Strukturierung und Glättung von Oberflächen am IOM (Bild: F. Schock)

JointLab "Surface engineering with mass selected molecular ions" am IOM (Bild: F. Schock)

JointLab "Single Ion Implantation" am IOM (Bild: F. Schock)

Gestern besuchte Prof. Eva Inés Obergfell, die Rektorin der Universität Leipzig, das IOM. In einem konstruktiven Gespräch mit dem Institutsdirektor Prof. André Anders und dem Leitungsteam des IOM wurde unter anderem der Ausbau der bereits bestehenden strategischen Zusammenarbeit besprochen. Es wurde auch die Möglichkeit erörtert, in den kommenden Jahren gemeinsam Professuren zu besetzen. Während eines informativen Rundgangs durch das IOM erhielt Frau Prof. Obergfell zudem Einblicke in die Forschungsarbeiten des Instituts. Im Mittelpunkt standen dabei der Forschungsschwerpunkt "Ultra-Päzisionsoberflächen/ Ionenstrahlgestützte Strukturierung und Glättung" und die beiden bestehenden und sehr erfolgreich arbeitenden Joint Labs mit der Universität Leipzig: "Surface engineering with mass selected molecular ions" (Leitung: Dr. Jonas Warneke (Universität Leipzig), Dr. Kirill Monakhov (IOM)) und "Single Ion Implantation" (Leitung: Prof. Dr. Jan Meijer (Universität Leipzig), Dr. Daniel Spemann (IOM)).