Am 23. Januar 2018 empfing Herr Prof. Dr. André Anders die Rektorin der Universität Leipzig, Frau Prof. Dr. med. Beate A. Schücking am Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung. Bereits seit 1998 pflegen beide Einrichtungen enge Kooperationsbeziehungen, die mit dem Besuch der Rektorin weiter intensiviert und geschärft werden sollen. Dafür besteht eine sehr gute gemeinsame Grundlage, betonte die Rektorin im gemeinsamen Austausch mit der Institutsleitung und Mitarbeitern des IOM. Die Zusammenarbeit hat für beide Einrichtungen einen hohen Stellenwert und soll vor allem in den Bereichen Transfer, Koordinierung von Forschungsaktivitäten sowie der Graduiertenausbildung weiter ausgebaut werden. Wobei neben der Vertiefung der bestehenden Kooperationsbeziehungen zukünftig auch Themen, wie die gemeinsame Entwicklung neuer Strategien der Zusammenarbeit bzw. besseren Standortvernetzung von zunehmendem Interesse sein werden, vor allem unter dem Aspekt, den Forschungsstandort Leipzig weiter zu stärken sowie exzellente Wissenschaftler für die Region zu gewinnen.
Einen Einblick in die Forschungstätigkeit am IOM gewann die Rektorin während eines Rundganges durch ausgewählte Labore des Instituts. Dabei wurden im Gespräch mit den Wissenschaftlern verschiedene Themenschwerpunkten aus der angewandten Grundlagenforschung vorgestellt, wie z.B. Strahlbasierte Formgebung und Strukturierung von Oberflächen (Ionenstrahlätzen und Plasmajetverfahren), Einzelionenimplantation, Membranmodifizierung, Modifikation von Oberflächen und Biomaterialien sowie Nanoanalytik an Schichten und atomaren Strukturen (hochauflösendes Transmissionselektronenmikroskop Titan3).
Der Besuch der Rektorin endete mit den Worten: „Ein höchst spannender Rundgang durch Labore und der Beginn einer produktiven Fortschreibung unserer bereits langjährigen Kooperation!“, bekräftigt durch den Direktor des IOM, der eine konstruktive Fortsetzung der engen Zusammenarbeit ebenfalls begrüßt.