Wie funktioniert ein Experiment am besten und ist das Ergebnis immer gleich? Diesen und anderen Fragen konnten interessierte Schülerinnen und Schüler zur »Woche der offenen Unternehmen« SCHAU REIN! am IOM nachgehen. Denn in diesem Jahr beteiligte sich das IOM vom 17. bis 18. März erstmals an Sachsens größter Initiative zur Berufsorientierung, um über berufliche Möglichkeiten zu informieren. Insgesamt 17 Interessierte und eine Praxisberaterin nutzten die Gelegenheit, die Berufe Chemielaborant und Physiklaborant bei uns am IOM näher kennenzulernen. Aufgeteilt in mehrere Gruppen konnten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Aktivitäten in unterschiedlichen Laboren teilnehmen, um praktische Erfahrungen im naturwissenschaftlichen Arbeiten zu sammeln, sich mit Fachleuten auszutauschen und das Arbeitsumfeld näher kennenzulernen. So lernten sie beispielsweise, wie rheologische Untersuchungen ablaufen, um Aussagen über die Verarbeitbarkeit oder Fließeigenschaften von pastösen Proben zu erhalten, oder wie die Benetzbarkeit von natürlichen und modifizierten Oberflächen durch Kontaktwinkelmessungen bestimmt wird. Auch das Titrieren von selbst hergestellten Lösungen zur Konzentrationsbestimmung konnten die Jugendlichen ausprobieren. Außerdem durften sie sich im Löten versuchen und einen Stromkreis aufbauen. Aufgelockert wurde der Besuch am IOM mit einem Wissensquiz während des Rundganges, bei dem das Gelernte getestet werden konnte.
Aus- und Weiterbildung am IOM
Materialcharakterisierung und Analytik