Synthese stimuliresponsiver molekularer Metallkomplexe

Das ganzheitliche Verständnis von Wechselwirkungen zwischen Molekülen und Oberflächen durch spektroskopische, mikroskopische, spektrometrische, elektrochemische, magnetochemische und Röntgenstreutechniken steht im Mittelpunkt unserer hochexplorativen, interdisziplinären und kollaborativen materialorientierten Forschung. Die Erkenntnisse sind insbesondere für die Chemie-, Physik- und Ingenieurwissenschaftler*innen wertvoll, die in den grundlegenden Bereichen der molekularen Elektronik und Spintronik arbeiten. Die Suche nach leistungsstarken memristiven und memkapazitiven Materialien ist eine der zentralen Aufgaben moderner Informationsdatenspeicher- und Informationsverarbeitungstechnologien mit dem weitreichenden Ziel, die „jenseits der CMOS-Technologie“–GreenIT für den Einsatz in der Künstlichen Intelligenz und Digital Health zu nutzen.

Die nasschemische Synthese von neuartigen redox- und spin-aktiven Polyoxometallat-basierten Hybridverbindungen in nanoskopischer Dimension sowie Untersuchungen von deren Beziehung zwischen Struktur, Eigenschaft und Reaktivität in Lösungen und auf unterschiedlichen Oberflächen stehen im Fokus der Forschungsarbeiten in unserer Arbeitsgruppe. 

Die Untersuchung ladungsgetrennter Zustände und Ladungstransfermechanismen erfolgt durch Bestrahlung mit Photonen aus der externen Lichtquelle in enger Zusammenarbeit mit dem „Hertz-Elektronenstrahllabor“ am IOM. Anschließend wird das Auslesen der Ladungszustände in der Untergruppe „Molekularoxidische Schaltmaterialien“ mittels Rastertunnelmikroskops durchgeführt. Molekulare Ladungstransporteigenschaften sowohl einzelner Moleküle als auch selbstaggregierender Mono- und Multischichten werden ebenfalls in dieser Untergruppe auf leitenden und halbleitenden Oberflächen analysiert.

Expertise

  • Synthese von hybriden organisch-anorganischen Polyoxometallat-Verbindungen
  • Synthese von Metallkomplexen mit Phthalocyaninen
  • Herstellung molekularer dünner Schichten
  • Cyclovoltammetrie

Highlights

  • {P2V3W15}-polyoxometalates functionalized with phthalocyaninato Y and Yb moieties

    R. Pütt, P. Kozłowski, I. Werner, J. Griebel, S. Schmitz, J. Warneke, K. Y. Monakhov
    Inorg. Chem. 2021, 60, 80–86
    https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.inorgchem.0c02257

    A tris(alkoxo)pyridine-augmented Wells–Dawson polyoxometalate (nBu4N)6[WD-Py] (WD = P2V3W15O59(OCH2)3C, Py = C5H4N) was functionalized with phthalocyaninato metal moieties (MPc where M = Y or Yb and Pc = C32H16N8) to afford (nBu4N)4[HWD-Py(MPc)] compounds. High-resolution mass spectrometry was used to detect and identify the hybrid assembly. The magnetism studies reveal substantial differences between M = Yb (monomeric, single-ion paramagnetism) and M = Y (containing dimers, radical character). The results of electronic paramagnetic resonance spectroscopy, SQUID magnetometry, and magnetochemical calculations indicate the presence of intramolecular charge transfer from the MPc moiety to the polyoxometalate and of intermolecular charge transfer from the MPc moiety of one molecule to the polyoxometalate unit of another molecule. These compounds with identified VIV ions represent unique examples of transition-metal/lanthanide complex-POM hybrid compounds with nonphotoinduced charge transfer between electron donor and acceptor centers.

  • Self-assembled monolayers of polyoxovanadates with phthalocyaninato lanthanide moieties on gold surfaces

    R. Pütt, X. Qiu, P. Kozłowski, H. Gildenast, O. Linnenberg, S. Zahn, R. C. Chiechi, K. Y. Monakhov
    Chem. Commun. 2019, 55, 13554–13557
    https://pubs.rsc.org/en/content/articlelanding/2019/cc/c9cc06852j/unauth#!divAbstract

    The two first representatives of phthalocyaninato (Pc) lanthanide-ligated polyoxovanadate cages {[V12O32(Cl)](LnPc)n}n−5 (n = 1 or 2, Ln = Yb3+) were synthesised and fully characterised. These magnetic complexes form two-dimensional self-assembled monolayers exhibiting electrical conductivity on gold substrate surfaces, as assessed by using an EGaIn tip.