Kategorie: Stellenausschreibung, Stellenausschreibung Intern
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 03-2026-WMA-SPP
Am Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung e.V. (IOM) in Leipzig ist ab dem 1.3.2026 folgende Stelle befristet für 36 Monate zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
mit der Möglichkeit zur Promotion im Fachgebiet: Angeregte Zustandsdynamik der Singulett-Spaltung in molekularen Triaden and Pentaden (m/w/d)
Das Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung (IOM) erforscht neue Funktions- und Präzisionsoberflächen für Anwendungen von hoher gesellschaftlicher Relevanz und innovative Technologien. Dabei liegt ein Fokus auf grundlegenden physikalischen und chemischen Prozessen unter Benutzung von Ionen, Elektronen, Plasmen und Photonen. Wir sind Teil der Leibniz-Gemeinschaft, einer der vier großen außeruniversitären Wissenschaftsorganisationen mit 96 Instituten in Deutschland.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum 1. März 2026 eine kompetente, aufgeschlossene Persönlichkeit. Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung in Teilzeit (67%) mit einer Befristung auf vorläufig 36 Monate an. Wir suchen nach einer Persönlichkeit, die innerhalb des geschilderten Projekts eine Promotion im Fach Experimentalphysik anstrebt.
Wir bieten Ihnen:
- Spannender Arbeitsplatz mit abwechslungsreicher Tätigkeit in einem interdisziplinärem Arbeitsumfeld mit Möglichkeit zur Erstellung einer Doktorarbeit
- Bezahlung entsprechend des TV-L EG 13
- Teilnahme an der betrieblichen Altersversorgung (VBL)
- Flexible Arbeitszeit (26,8 Std./Woche)
- Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Unterstützung bei Kindergartenplatzsuche, kostenlose Parkplätze, vermögenswirksame Leistungen
Ihre Aufgaben:
- Ultraschnelle zeitaufgelöste UV/Vis-Absorptions- und Emissionsspektroskopie zur Singulett-Spaltungsdynamik in molekularen Triaden und Pentaden
- Kombination von In-situ-UV/Vis-Absorption, stationärer Emission und EPR-Spektroskopie zur Charakterisierung lichtinduzierter angeregter Zustände und Spinchemie komplexer molekularer Architekturen und ihrer Bausteine
- Ableitung von Struktur-Dynamik-Funktions-Beziehungen und Entwickeln eines molekularmechanistischen Verständnisses des lichtgetriebenen Spin-Schaltprozesses
Unsere Anforderungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Experimentalphysik oder Chemie
- Erfahrungen in der Arbeit mit Ultrakurzpulslasern oder der Laserspektroskopie
- Sichere Kommunikationsfähigkeit in Englischer Sprache
- Zielorientierte Arbeitsweise und pragmatische Einstellung sowie hohe Teamfähigkeit
Schwerbehinderte werden bei gesundheitlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Falls Sie spezielle Anpassungen in Ihrem Arbeitsumfeld für ein inklusives Arbeiten benötigen, sprechen Sie uns gerne an.
Das IOM legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird gezielt gefördert.
Bewerbungsunterlagen oder Rückfragen senden Sie bitte bis 30.11.2025 an bewerbung@iom-leipzig.de mit der ID: 03-2026-WMA-SPPin einer zusammengeführten PDF-Datei.
Der/ die Bewerber/in erklärt sich mit der Speicherung/ Verarbeitung personenbezogener Daten (Art.13 DSGVO) zweckgebunden zur Bewerberauswahl einverstanden.
Leipzig, 05.11.2025
- Dateien:
- 03-2026-WMA-SPP-DE_20251030.pdf
