Das Ziel ist, ein Bündnis für Innovationen zu mikrostrukturierten Funktionsoberflächen gemeinsam mit 42 mitteldeutschen Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen aufzubauen und damit eine stärkere regionale Vernetzung von Unternehmen, Forschenden und Ausbildenden der Bereiche Material-, Oberflächen-, Laser- und Werkzeugtechnik bei Innovationsprozessen zu erreichen. Kompetenzen sollen gemeinsam entwickelt und auch für innovationsfernere Partner zugänglich gemacht werden. Aus- und Weiterbildung sollen flexibler gestaltet werden und so mitteldeutschen Unternehmen die Suche nach Fachkräften erleichtern.
Das mitteldeutsche Bündnis "GRAVOmer" wird im Rahmen des Förderprogrammes "WIR! - Wandel durch Innovation in der Region“ durch das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ) mit ca. 8 Millionen Euro gefördert. Die Geschäftsstelle von GRAVOmer ist am IOM angesiedelt.

www.gravomer.de

Laufzeit: 2019-2021
Fördersumme: ca. 8 Millionen Euro
Förderprogramm: WIR! – Wandel durch Innovation in der Region des BMBF
Koordination: Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung e.V. gemeinsam mit Herlac Coswig GmbH und Sächsische Walzengravur GmbH

Kontakt:
Dr. U. Helmstedt
Leiterin Forschungsbereich Barriere- und Präzisionsschichten
Tel.: +49 (0)341 235-3240
E-Mail: ulrike.helmstedt(at)iom-leipzig.de

Geschäftsstelle von GRAVOmer am IOM:

Arend Riegel
Bündnismanager
Tel.: +49 (0) 156 78 35 28 53
Mobil: +49 (0) 341 – 235 3106
E-Mail: management(at)gravomer.de