Das IOM veröffentlicht alle zwei Jahre einen Bericht, der einen Überblick über die wissenschaftlichen Ergebnisse und Highlights des Instituts gibt.
…

Weiterlesen

Auf dem futureSAX-Innovationsforum "Chemie als Baustein der Zukunft" im März in Delitzsch trafen Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Sachsen auf…

Weiterlesen

Im Jahr 2022 verlieh die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften den Nobelpreis für Chemie für die Entwicklung der Klick-Chemie und der…

Weiterlesen

25. April 2024 | Angebot vor Ort von 09:00 – 13:30 Uhr | barrierefrei

Weiterlesen

Gestern besuchte Prof. Eva Inés Obergfell, die Rektorin der Universität Leipzig, das IOM. In einem konstruktiven Gespräch mit dem Institutsdirektor…

Weiterlesen

In einem vom BMBF und dem Netzwerk GRAVOmer geförderten Verbundprojekt wollen Forschende des IOM-Forschungsbereiches „Reaktive Ionenstrahl-gestützte…

Weiterlesen

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wissenschaft beim SPIN2030 Wissenschaftsfestival 2024! Wir sind mit dabei!

Weiterlesen