8. Sächsisches Präparator*innentreffen am IOM

Innenansicht einer Ionenfeinstrahlanlage (FIB: Focused Ion Beam): Die Abbildung zeigt ein hochauflösendes Elektronenmikroskop mit einer Ga-Ionenstrahlsäule und zusätzlichem GIS (Gasinjektionssystem) sowie einem Kleindiek Manipulator. (Foto: A. Mill)

Am Dienstag, den 12.10.2021 fand am IOM das 8. Sächsische Präparator*innentreffen statt. Auf der Veranstaltung kamen 40 Interessierte aus 17 unterschiedlichen Einrichtungen zusammen, darunter Forschungsinstitute, Hochschulen und Unternehmen. Im Mittelpunkt des diesjährigen Erfahrungsaustausches standen neue Herausforderungen, Fortschritte und Probleme bei der TEM-Probenpräparation sowie den unterschiedlichen Verfahren in der TEM-Präparationstechnik. Dazu wurden in Fachvorträgen Themen, wie die Präparation für in situ TEM, verschiedenste angewandte Präparationsmethoden von Pulver- und Edelstahlproben, Metallorganischen Perowskit-Verbindungen sowie für Transmission Kikuchi Diffraction behandelt und im direkten Gespräch intensiv diskutiert. Auch Möglichkeiten der mikroskopischen Materialprobenpräparation mittels Laser sowie neue Entwicklungen zu Plasma FIB und deren Anwendungen wurden vorgestellt.
Die teilnehmenden Akteure nutzten das Treffen, um sich wechselseitig über ihre jeweiligen Aktivitäten auszutauschen und es bot sich zudem die Möglichkeit, während eines Laborrundganges Einblicke in die TEM-Präparationsarbeit am IOM zu erhalten.