Exkursion der IOM-Promovierenden an das Fraunhofer IMWS in Halle

Bild: Exkursionsteilnehmer*innen und Gastgeber (v.l.n.r.) Sonja Cremer, Tom Rüdiger, Claudia Hackl, Peter Birtel, Erik Rohkamm, Florian Hölzel, Lukas-Paul Lingenfelder, Dr. René Feder, Nils Braun, Lukas Pietzonka.

In der vergangenen Woche, am 24. April 2023 unternahmen die Promovierenden des IOM eine Exkursion an das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle. Die von den Vertretern des wissenschaftlichen Nachwuchses initiierte ganztägige Ausfahrt an den Weinbergcampus fand im Rahmen des Structured Doctoral Training Program statt.
Das umfangreiche Programm der gastgebenden Abteilung für Optische Materialien und Technologien bot den Gästen neben einer Laborführung auch interessante Einblicke, vor allem in die Kompetenzfelder „Werkstoffe und Bauelemente der Elektronik“ und „Optische Materialien“ sowie ausgewählte Kooperationsprojekte, mit gegenseitigem Austausch. Besonderen Dank geht an die Kollegen des IMWS Herrn Dr. René Feder und Herrn Dr. Christian Patzig für die Organisation vor Ort.
Einer der Schwerpunkte am Fraunhofer Institut ist die angewandte Mikrostrukturdiagnostik, deren analytische Abteilung über eine hervorragende und beeindruckende Ausstattung verfügt, u.a. über drei hochmoderne TEMs und zwei TOF-SIMS.
Die Abteilung für Optische Materialien und Technologien unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Höche ist zudem auf die Analyse mikrostruktureller Defekte und deren Ursachen in verschiedensten Materialiensystemen spezialisiert. Das Gruppenfoto (s. Bild) zeigt im Hintergrund eine Installation, die das künstlerisch symbolisieren soll.