Tagung des Arbeitskreises Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Leibniz-Gemeinschaft am IOM

Vom 03. bis 04. Mai 2023 fand am IOM das Frühjahrstreffen des Arbeitskreises Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Leibniz-Gemeinschaft statt. Nach einer Begrüßung durch den Direktor des IOM diskutierten und tauschten sich die 76 Teilnehmer*innen zu Themen der Wissenschaftskommunikation aus. Dazu wurden Good Practice-Beispiele aus Leibniz-Instituten vorgestellt sowie aus der Geschäftsstelle berichtet. Außerdem referierte der Gastredner Daniel Schlechter, Redakteur bei MDR Wissen zu den Auswirkungen von Digitalisierung und wandelnder Mediennutzung auf die Wissenschaftsberichterstattung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die damit verbundenen Herausforderungen. Interessierte Besucher*innen hatten zudem im Rahmen der Veranstaltung die Möglichkeit, die Ausstellung „Jüdisches Album. Fotografien von Rita Ostrovska“ am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnowdas zu besichtigen oder am Hörspaziergang „Historische Authentizität“ im Zentrum Leipzigs teilzunehmen, organisiert vom Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa. Weiterhin boten sich für die Gäste am Standort Wissenschaftspark Permoserstraße Einblicke in das Wolkenlabor des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung und das Applikationszentrum des IOM.

Der AK Presse dient dem Erfahrungsaustausch in Fragen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und erarbeitet Konzepte sowie Maßnahmen für die interne und externe Kommunikation der Leibniz-Gemeinschaft. Dieser steht hauptamtlich mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit betrauten Personen sowie Volontärinnen und Volontären der Leibniz-Gemeinschaft mit einem Schwerpunkt in diesem Bereich offen. Die Mitglieder des Arbeitskreises treffen sich zwei Mal im Jahr.