Lukas Paul Lingenfelder, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe „Ionenstrahlgestützte Strukturierung und Glättung“ am IOM, hat für sein Poster auf der 50. internationalen Konferenz "Micro- and Nano Engineering MNE 2024" in Montpellier den "Best Poster Award" in der Kategorie "Methods and Processes" gewonnen. Die MNE-Konferenz ist die wichtigste Veranstaltung der internationalen Gesellschaft für Mikro- und Nanotechnologie (iMNEs) und führend auf den Gebieten Mikro- und Nanofabrikation, Fertigungstechniken sowie Anwendungen der hergestellten Mikro-/Nanostrukturen, Geräte und Mikrosysteme in den Bereichen Elektronik, Photonik, Energie, Umwelt, Chemie und Lebenswissenschaften. Insgesamt nahmen in diesem Jahr mehr als 550 Forscher und Experten aus aller Welt an der Veranstaltung teil, um die neuesten Forschungsergebnisse und deren Anwendungen zu diskutieren. Mehr als 400 wissenschaftliche Beiträge wurden präsentiert. Ziel der Konferenz ist es auch, junge Talente auf dem Gebiet der Mikro- und Nanotechnologie zu fördern, zu integrieren und auszubilden.