In der vergangenen Woche kamen die 32 Partner des EU-geförderten Verbundprojekts „10 Ångstrom CMOS Exploration“ im Forschungs- und Innovationszentrum für Nanoelektronik und digitale Technologien imec in Leuven (Belgien) zum offiziellen Review-Meeting zusammen. Ziel war es, den aktuellen Projektstand gegenüber den EU-Gutachtern zu präsentieren und die nächsten Schritte gemeinsam zu diskutieren.
Für das IOM nahmen der Gruppenleiter Dr. Frank Frost für den Bereich „Ionenstrahlgestützte Strukturierung und Glättung“, sowie der wissenschaftliche Mitarbeiter Peter Birtel an dem Treffen teil. Sie stellten die Fortschritte des IOM im Bereich der ionenstrahlgestützten Ätztechnologie vor. Die Gutachter zeigten sich insgesamt sehr beeindruckt und lobten die hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen aller Verbundpartner.
Ein besonderes Highlight war der geführte Rundgang durch das imec, das zu den weltweit führenden Forschungszentren im Bereich der Nanoelektronik zählt. Die Teilnehmenden erhielten exklusive Einblicke in die hochmodernen Produktionsanlagen und die aktuellen Forschungsarbeiten.
„Es ist beeindruckend zu sehen, wie konsequent unsere europäischen Partner den Bereich der Mikroelektronik vorantreiben. Gleichzeitig ist es eine wertvolle und spannende Erfahrung, Teil dieses starken und innovativen Netzwerks zu sein“, lautet das Resümee der IOM-Kollegen.
Weitere Informationen: hier