Vergangene Woche, am 24. Januar 2024, unternahmen Promovierende des IOM eine Exkursion zum Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence (ScaDS.AI) in Dresden. Der Kontakt wurde im Rahmen der KI-Winterschool am IOM geknüpft, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Herrn Dr. Martin Rudolph. Die eintägige Exkursion wurde von den Vertretern des wissenschaftlichen Nachwuchses im Rahmen des Structured Doctoral Training Program des IOM initiiert.
Im Living Lab des ScaDS.AI an der Fakultät Informatik der TU Dresden wurden Forschungsarbeiten mit den Schwerpunkten Machine Learning und neuronale Netzwerke vorgestellt. Dabei wurde deutlich, wie fruchtbar die Synthese aus der KI-Methodenkompetenz von ScaDS.AI und der Fachkompetenz der Projektpartner aus Bereichen wie Biologie, Chemie oder Physik sein kann. Darüber hinaus wurde die Graduate School des ScaDS.AI in Dresden und Leipzig vorgestellt, die für interessierte Promovierende des IOM offen ist.
Ein weiterer Höhepunkt der Exkursion war die einstündige Führung durch den Hochleistungsrechenkomplex Lehmann-Zentrum (LZR). Hier erhielten die Teilnehmenden einen Einblick in die High Performance Computing (HPC) Technologie, die unter anderem für die Entwicklung und Anwendung von KI-Lösungen eingesetzt wird. Hierbei wird ein innovativer und ökologisch nachhaltiger Ansatz zur Komponentenkühlung verfolgt. Die Komponenten werden direkt mit Wasser gekühlt und die Abwärme zur Beheizung weiterer Gebäude genutzt. Besonderer Dank gilt Dr. Siavash Ghiasvand des ScaDS.AI für die Organisation.