Von der Einwegflasche zur Membran

Auf der Grundlage von Forschungsergebnissen der Abteilung Oberflächen poröser Membranfilter wurde am IOM ein neuer Ansatz zur Herstellung von Polymermembranen auf Basis von Recycling-PET aus Einwegflaschen entwickelt. Dieser erlaubt die kostengünstige und Ressourcen schonende Herstellung hochwertiger Filtermaterialien (Reduktion der Herstellungskosten um bis zu 95%), welche bspw. im Bereich der Wasser- und Abwasserreinigung Einsatz finden können. Durch die Kombination dieser Technik mit der am IOM etablierten Elektronenstrahl-basierten Veredelung von Polymermembranen können so leistungsstarke Membranfilter gewonnen werden. Im Rahmen des Programms „Validierungsförderung“ des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) wurde nun ein entsprechendes Projekt bewilligt, in welchem die Validierung für einen möglichen Transfer der neuen Technologie gefördert wird (Projektstart 1. Juni 2021). Das Projekt wird dabei durch lokale KMU unterstützt und von futureSAX, der Innovationsplattform des Freistaates Sachsen, begleitet.

Kontakt
Dr. Daniel Breite
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Abteilung Oberflächen poröser Membranfilter
Projektinformation