30.04.2025 13:58 Age: 2 hrs
Category: Stellenausschreibung, Stellenausschreibung Intern Stellenausschreibung Intern

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit der Möglichkeit zur Promotion (m/w/d)


Am Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung e.V. (IOM) in Leipzig ist ab dem 01.08.2025 folgende Stelle befristet für 36 Monate zu besetzen:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit der Möglichkeit zur Promotion (m/w/d)

 

Das Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung (IOM) erforscht neue Funktions- und Präzisionsoberflächen für Anwendungen von hoher gesellschaftlicher Relevanz und innovative Technologien. Dabei liegt ein Fokus auf grundlegenden physikalischen und chemischen Prozessen unter Benutzung von Ionen, Elektronen, Plasmen und Photonen. Wir sind Teil der Leibniz-Gemeinschaft, einer der vier großen außeruniversitären Wissenschaftsorganisationen mit 96 Instituten in Deutschland.

 

Die Arbeiten werden im Rahmen des Marie-Skłodowska-Curie-Doktorandenausbildungsnetzwerks PhotoBrane ("Photo-tuning membranes for molecular separation") im Rahmen von Horizon Europe durchgeführt. PhotoBrane steht an der Spitze der Innovation und entwickelt photoabstimmbare und photoregenerierbare Membranen der nächsten Generation. Diese bahnbrechenden Membranen können Branchen wie Energieumwandlung, biomedizinische Anwendungen, Wasseraufbereitung und Umweltschutz verändern, indem sie die Selektivität, Durchlässigkeit und Betriebslanglebigkeit verbessern. Das beantragte Projekt "Spektroskopische Charakterisierung von Schaltmechanismen und transienten Membraneigenschaften" befasst sich mit der optisch-spektroskopischen Charakterisierung von Polymermembranen, ihren makroskopischen Eigenschaften und dem molekularen Schaltverhalten, das der Lichtsteuerung der Membraneigenschaften zugrunde liegt.

 

Wir bieten Ihnen:

  • Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld und der Möglichkeit zur Promotion
  • Forschungstätigkeit für 36 Monate
  • Attraktives Gehalts- und Zulagenpaket nach den Regeln der Marie-Skłodowska-Curie/Innovative Training Networks
  • Flexible Arbeitszeiten (40 Stunden/Woche)
  • Vielfältige Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie

 

Ihre Aufgaben:

  • Spektroskopische Charakterisierung von molekularen Photoschaltern in Polymermembranen
  • Untersuchung des (transienten) Benetzungsverhaltens von photoaktiven Polymermembranen
  • Untersuchungen zu molekularen Transporteigenschaften in Membranen
  • Zusammenarbeit mit europäischen Partnerinstitutionen, auch im Rahmen von Forschungsreisen

 

Unsere Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Masterstudium in Chemie oder Physik
  • Vorkenntnisse in optischer Spektroskopie und/oder Polymerchemie
  • Interesse an der Arbeit in einem internationalen und interdisziplinären Team
  • Sie haben sich zum Zeitpunkt der Einstellung in den letzten 3 Jahren nicht länger als 12 Monate in Deutschland aufgehalten oder Ihre Haupttätigkeit (Arbeit, Studium etc.) in Deutschland ausgeübt
  • Bereitschaft zur Integration in eine interdisziplinäre und internationale Forschungsgruppe
  • Zielorientierte Arbeitsweise und pragmatische Einstellung sowie hohe Teamfähigkeit
  • Sichere IT-Benutzerkenntnisse
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 

Schwerbehinderte werden bei gesundheitlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Falls Sie spezielle Anpassungen in Ihrem Arbeitsumfeld für ein inklusives Arbeiten benötigen, sprechen Sie uns gerne an.

Das IOM legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird gezielt gefördert.

Bewerbungsunterlagen oder Rückfragen senden Sie bitte bis 28.05.2025 an bewerbung@iom-leipzig.de mit der ID: 10-2025-WMA-WD in einer zusammengeführten PDF-Datei.

Der/ die Bewerber/in erklärt sich mit der Speicherung/ Verarbeitung personenbezogener Daten (Art.13 DSGVO) zweckgebunden zur Bewerberauswahl einverstanden.

 

 Leipzig, 30.04.2025