Screening zur Reaktionsentdeckung entwickelt

Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Oberflächenmodifizierung (IOM), der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) haben gemeinsam eine zweidimensionale Screeningstrategie zur Reaktionserkennung entwickelt, welche neue Katalysator-Substrat-Interaktionen ermöglicht sowie die Entdeckung unerwarteter neuer Reaktionen. Dazu wurden verschiedene Substrate mit einem Photokatalysator versehen und mittels Licht chemische Reaktionen ausgelöst und gesteuert. Die Ergebnisse der systematischen Untersuchungen liefern einen wesentlichen Beitrag zur Erklärung und zum Verständnis molekularer Prozesse sowie die Entwicklung neuer Prozesse und Katalysatoren.

Die Studie dazu wurde in der Fachzeitschrift „Chem“ veröffentlicht:

F. Strieth-Kalthoff, C. Henkel, M. Teders, A. Kahnt, W. Knolle, A. Gómez-Suárez, K. Dirian, W. Alex, K. Bergander, C. G. Daniliuc, B. Abel, D. M. Guldi, F. Glorius
Discovery of Unforeseen Energy-Transfer-Based Transformations Using a Combined Screening Approach
Chem (2019)
DOI: 10.1016/j.chempr.2019.06.004

Link: https://www.uni-muenster.de/news/view.php?cmdid=10382&lang=de