Innovative passgenaue Druckformen durch UV- Härtungs- und Lasertechnologie

Zukunftsweisende Druckprodukte enthalten neben Informationen für Leser oder Verbraucher Sicherheitselemente gegen Produktpiraterie oder haptische Effekte für Werbezwecke. Alternativ sind sie selbst elektronische Bauteile, wie Solarzellen, Batterien oder Displays. Druckereien stehen dabei vor enormen Herausforderungen. Anzahl und Komplexität der verwendeten Druck- und Bedruckstoffe steigen kontinuierlich und bringen klassische Druckformen schnell an ihre Grenzen. Die Forderung nach immer höherer Auflösung und freier Gestaltung der druckenden Elemente überschreitet das Potenzial mechanischer Bildeintragsverfahren bei der Herstellung einer Druckform. Im Rahnem eines Verbundprojektes, gefördert vom BMBF haben sich das IOM und drei Klein- und mittelständische Unternehmen nun das Ziel gesetzt, eine am Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung entwickelte neuartige Technologie zur Herstellung von Tiefdruckformen für konkrete Anwendungsbeispiele der Firmenpartner prozessnah zu testen.